Synonym zu gespenstisch
gespenstig
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Gespenst · gespenstern · gespenstig · gespenstisch
Gespenst
n.
‘Spukgestalt, Geist’,
ahd.
gispensti
n.
‘Anlockung, Verführung, Eingebung’
(9. Jh.),
mhd.
gespanst,
gespenst
f.,
gespenste
n.,
asächs.
gispensti
n.,
mnd.
gespens(t)
stehen wie
ahd.
spanst
f.
(9. Jh.),
mhd.
spenst
f. n.
‘Verlockung, Verführung’
als Verbalabstrakta zu dem unter
spannen
(s. d.)
angeführten,
im Nhd. ausgestorbenen starken Verb
ahd.
spanan,
mhd.
spanen
‘locken, reizen’,
asächs.
aengl.
spanan
(s. auch
abspenstig,
widerspenstig).
Gespenst
ist daher eigentlich das,
‘was jmdn. wegzieht, weglockt’,
ein
‘(teuflisches) Trugbild’.
gespenstern
Vb.
‘wie ein Gespenst umhergehen, spuken’
(19. Jh.).
gespenstig
Adj.
‘gespenstähnlich, unheimlich’
(19. Jh.),
ahd.
spenstīg
‘lockend, verführerisch’
(um 1000),
mhd.
gespenstec
‘verführerisch, zauberisch’;
auch
gespenstisch
Adj.
(18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
beklemmend
·
dämonisch
·
eigenartig
·
geisterhaft
·
gespenstig
·
gespenstisch
·
gruselig
·
nicht geheuer
·
schaurig
·
unheimlich
·
übernatürlich
●
Hexenwerk
ugs.
·
creepy
ugs., engl.,
Jargon
Typische Verbindungen zu ›gespenstig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gespenstig‹.
Verwendungsbeispiele für ›gespenstig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oben in den Dörfern ist es nun ruhig, bisweilen sogar gespenstig ruhig geworden.
[Die Zeit, 15.04.1994, Nr. 16]
Wo einst gespielt, gelacht, gegessen und gelernt wurde, stehen gespenstig wirkende Gebäude.
[Der Tagesspiegel, 03.06.2002]
Unter den grauen Wolken der schwülen Nacht werfen die Häuser in meiner Straße gespenstige Schatten.
[Die Zeit, 20.02.1989, Nr. 08]
Langsam schmolz die so gespenstige wie imponierende Versammlung unter freiem Himmel.
[Die Zeit, 05.03.1971, Nr. 10]
Von Stunde an nahm der schwarze Reiter seinen gespenstigen Ritt wieder auf.
[Süddeutsche Zeitung, 03.05.1997]
Zitationshilfe
„gespenstig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gespenstig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gespenstern gespensterhaft gespannt wie ein Flitzebogen gespannt wie ein Flitzbogen gespannt |
gespenstisch gespornt gespreizt gesprenkelt gesprächig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)