⟨geistig gestört⟩geistig nicht normal
gestört
Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ge-stört
Grundformstören
Wortbildung
mit ›gestört‹ als Letztglied:
geistesgestört
·
kommunikationsgestört
·
kontaktgestört
·
lerngestört
·
sprachgestört
·
triebgestört
·
ungestört
·
verhaltensgestört
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
gestört
·
instabil
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›gestört‹ (berechnet)
Beziehung
Eßverhalten
Familienverhältnis
Gewalttäter
Gleichgewicht
Harmonie
Kommunikation
Lieferkette
Nachtruhe
Nachtschlaf
Persönlichkeit
Philippsruhe
Schlaf
Selbstwahrnehmung
Selbstwertgefühl
Sozialverhalten
Stoffwechsel
Straftäter
Täter
Umlauf
Verhältnis
Vertrauen
Vertrauensverhältnis
Wahrnehmung
motorisch
narzißtisch
neurotisch
psychisch
seelisch
Ökosystem
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gestört‹.
Verwendungsbeispiele für ›gestört‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie schon hervorgehoben ist das Eherecht zum größten Teil ein Recht der gestörten Ehe.
[Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 248]
Ihre nicht gestörte Form spannt einen zweiten Bogen über das ganze Blatt.
[Busch, Werner: Das sentimentalische Bild, München: Beck 1993, S. 148]
Eine hochgradig gestörte Entwicklung macht solche Täter auch sehr gefährlich.
[Süddeutsche Zeitung, 05.01.2002]
Ich bin durch die Arbeit mit antisozial gestörten Tätern immer pessimistischer geworden.
[Süddeutsche Zeitung, 28.10.2000]
Das in seiner Entwicklung stark gestörte Kind sei immer noch in psychiatrischer Behandlung.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.1999]
Zitationshilfe
„gestört“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gest%C3%B6rt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
geständig gestromt gestrig gestreng gestreift |
gestückt gestümmelt gestürzt gestützt gesucht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)