Typische Verbindungen zu ›gestenreich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gestenreich‹.
Verwendungsbeispiele für ›gestenreich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch sie vermag die Hände nicht still zu halten, gestenreich wandern sie umher, am besten beide gleichzeitig.
[Der Tagesspiegel, 13.02.1998]
Und er will sich mitteilen, sein Wissen demonstrativ anbringen, es gestenreich artikulieren.
[Die Zeit, 17.07.1970, Nr. 29]
Ob diesem gestenreichen Ritual Taten folgen werden, vermag vorläufig noch niemand zu sagen.
[Die Zeit, 26.11.1982, Nr. 48]
Dann kommunizierte sie gestenreich mit ihrem auf der Tribüne sitzenden Coach.
[Süddeutsche Zeitung, 12.03.1994]
Immer wieder fordert er gestenreich den Ball, dirigiert wie einst bei den Bayern das Spiel, scheut keinen Zweikampf.
[Die Welt, 18.09.2003]
Zitationshilfe
„gestenreich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gestenreich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gestellen gesteinsbildend gesteinbildend gestehen gesteckt |
gesteppt gestern gesteuert gestiefelt gestielt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora