hinsichtlich der Gestik, mithilfe von Gesten
gestisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(nur) mit Gesten
·
gestisch
·
mimisch
·
ohne Worte
·
pantomimisch
Typische Verbindungen zu ›gestisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gestisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›gestisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weil wir keine gemeinsame Sprache finden, macht der gute Mann gestisch weiter.
[Die Zeit, 30.05.2011, Nr. 22]
Nach der Übersiedlung nach New York 1968 wird ihre Arbeitsweise wieder gestischer.
[Süddeutsche Zeitung, 15.02.1999]
Auch ohne strukturales Hören wurde die gewaltige gestische Kraft dieses Werks deutlich.
[Der Tagesspiegel, 25.08.1998]
Er bewegt sich eigenartig, wie in einem dunklen Raum, nur langsamer und gestischer.
[Die Zeit, 02.04.2001, Nr. 14]
Man hörte ruhige, kurze, eher gestische als charakteristisch durchgeformte Melodien.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.1999]
Zitationshilfe
„gestisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gestisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gestirnt gestikulieren gestielt gestiefelt gesteuert |
gestochen gestreckt gestreift gestreng gestrig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora