Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

gestreift

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung ge-streift
eWDG

Bedeutung

mit Streifen
siehe auch Streifen (1 b)
Beispiele:
ein gestreiftes Kleid
ein gestreifter Bettbezug
eine gestreifte Markise, Schürze
das Zebra, der Tiger hat ein gestreiftes Fell
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Streifen · Streif · streifig · gestreift
Streifen Streif m. ‘sich abhebender Farbstrich, Strahl, langes schmales Stück, Band’, mit -en aus den Endungen der flektierten Kasus, mhd. strīfe, mnd. mnl. strīpe, afries. strīpa ‘Streifen’, schwed. stripa ‘herabhängendes Haarbüschel, Haarsträhne’, anord. strip n. ‘gestreiftes Zeug’ (aus dem Mnd.?, doch vgl. strīprendr ‘gestreift’) sowie ahd. striph ‘Schuttbingelkraut’, stripha ‘Grindampfer’ (Hs. um 1200) und das unter streifen (s. d.) behandelte Verb lassen sich mit air. srīab (aus *streibā) ‘Streifen’ auf ie. *streib- zurückführen, eine Labialerweiterung der unter Strahl, streichen (s. d.) genannten Wurzel ie. *ster-, *sterə-, *strē-, *strei-, *streu- ‘Streifen, Strich, Strähne, Strahl’, auch ‘über etw. hinwegstreifen, -streichen’, die wohl identisch ist mit der unter streuen (s. d.) angeführten Wurzel ie. *ster(ə)- ‘ausbreiten, (aus)streuen’. – streifig Adj. ‘mit Streifen versehen’ (18. Jh.), älter streificht, ahd. strīfaht ‘gestreift’ (11. Jh.), mhd. strīfeht. gestreift Part.adj. ‘mit Streifen versehen’, mhd. gestrīft, zu mhd. strīfen ‘mit Streifen versehen’, abgeleitet von mhd. strīfe ‘Streifen’ (s. oben).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

gerippt · gestreift

Verwendungsbeispiele für ›gestreift‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich sah ihn da unten, er hatte gestreifte Hosen an. [Die Zeit, 25.04.2007, Nr. 18]
Viele der gestreiften Orte sind es sicher wert, dort längere Zeit zu verbringen. [Die Zeit, 21.04.1978, Nr. 17]
Warum hat trotz alledem der Ruhm diese Stadt nicht wenigstens gestreift? [Süddeutsche Zeitung, 12.11.2003]
In Omars rosa‑weiß gestreifter Bar hängt ein vergilbtes Poster von der Queen. [Die Welt, 01.04.2005]
Nun stand er, noch grau und gestreift und übel zugerichtet, inmitten der Zerstörung. [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1963], S. 112]
Zitationshilfe
„gestreift“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gestreift>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gestose
Gestotter
Gestrampel
Gesträuch
gestreckt
Gestreite
gestreng
gestresst
gestrichen
Gestrick

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora