die Gesundheit oder körperliche Unversehrtheit bedrohend
siehe auch gesundheitsschädigend, gesundheitsschädlich
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine gesundheitsgefährdende Arbeit, Tätigkeit, Belastung; eine gesundheitsgefährdende Verschmutzung; gesundheitsgefährdende Zusatzstoffe, Schadstoffe
als Prädikativ: etw. gilt als gesundheitsgefährdend
Beispiele:
Da die besonders gesundheitsgefährdenden
ultrafeinen [Feinstaub-]Teilchen aber nur eine
sehr kleine Masse haben, fallen sie [bei der Messung] buchstäblich nicht ins Gewicht. [Welt am Sonntag, 23.12.2018]
Der Bund Naturschutz hat [wegen des Moorbrandes] Strafanzeige unter anderem wegen
leichtfertiger Freisetzung von
gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffen
erstattet. [Süddeutsche Zeitung, 26.09.2018]
Zur Erleichterung darüber, daß mit der schweren,
gesundheitsgefährdenden Arbeit bald Schluß ist,
gesellen sich bei vielen der Kumpel Sorgen, ja Angst um die Zukunft ihrer
Familien […]. [Neues Deutschland, 25.04.1990]
Die Viren des Impfstoffes werden
[beim Testverfahren] in Affengewebe
eingepflanzt. Wenn sie sich darin vermehren und wachsen, dann sind sie nicht
genügend abgetötet, und der Impfstoff ist
gesundheitsgefährdend. [Der Spiegel, 18.05.1955]
Geringverdiener machen meist
gesundheitsgefährdendere Arbeiten. [Die Welt, 29.03.1999] ungewöhnl.
Der heftige Schlag gegen den Kopf in der Torwartschutzzone bedeutete
das gesundheitsgefährdendste Foul des Tages. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.2002] ungewöhnl.