gehoben, veraltend treu
getreu
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ge-treu
Grundformtreu
Wortbildung
mit ›getreu‹ als Erstglied:
getreulich
·
mit ›getreu‹ als Letztglied:
buchstabengetreu
·
detailgetreu
·
lautgetreu
·
lebensgetreu
·
maßstabgetreu
·
maßstabsgetreu
·
naturgetreu
·
originalgetreu
·
pflichtgetreu
·
positionsgetreu
·
sinngetreu
·
stilgetreu
·
tatsachengetreu
·
textgetreu
·
ungetreu
·
wahrheitsgetreu
·
werkgetreu
·
winkelgetreu
·
wirklichkeitsgetreu
·
wortgetreu
· mit ›getreu‹ als Grundform: Getreue
· mit ›getreu‹ als Grundform: Getreue
Bedeutungsübersicht
- 1. [gehoben, veraltend] treu
- 2. ⟨einer Sache getreu⟩
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
⟨einer Sache getreu (= einer Sache entsprechend)⟩
Beispiel:
seinem Versprechen, Wahlspruch, der Abmachung, dem Beschluss
getreu handeln
genau nach dem Vorbild
Beispiele:
ein getreues (Ab)bild von etw. geben,
sein
etw. getreu berichten,
schildern
einen Text getreu übersetzen
jmds. Worte möglichst getreu
wiederholen
Thesaurus
Synonymgruppe
ergeben
·
getreu
·
loyal
·
treu
·
treu ergeben
·
treugesinnt
·
treulich
·
vertrauenswürdig
·
zuverlässig
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
auf Linie
·
getreu
·
hundertprozentig
·
konsequent
·
linientreu
·
stramm
·
zweihundertprozentig
·
überzeugt
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›getreu‹ (berechnet)
Abbild
Abschrift
Anhänger
Chronist
Diener
Eckart
Ekkehard
Ekkehart
Erfüllung
Gefolgsleute
Gefolgsmann
Jünger
Knecht
Kopie
Korrepetitor
Music-meister
Musikmeister
Nachahmung
Nachbildung
Onkel
Paladin
Rekonstruktion
Spiegel
Spiegelbild
Vasall
Wiedergabe
nachahmen
nachbilden
widerspiegeln
wiedergeben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›getreu‹.
Verwendungsbeispiele für ›getreu‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei bemühten sie sich, das System ohne Reformen möglichst getreu in Japan fortzusetzen.
[Kataoka, Gidô: Shômyô. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1965], S. 3651]
Neben den besonders liebevoll dargestellten repräsentativen Bauten sehen wir in getreuer Wiedergabe nicht weniger als 325 Häuser.
[Lachs, Johannes u. Raif, Friedrich Karl: Rostock, VEB Hinstorff-Verlag 1968, S. 52]
Dem politischen Auftrag getreu konnte die Wahl nicht geheim stattfinden.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 21073]
Alsbald verließ sie der Mut, getreu ihrer Linie besetzte Häuser binnen 24 Stunden zu räumen.
[Die Zeit, 28.04.1989, Nr. 18]
Die neue Lehre basiert getreu der klassischen Theorie von Marx auf ökonomischen Überlegungen.
[Die Zeit, 30.10.1952, Nr. 44]
Zitationshilfe
„getreu“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/getreu>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
getrenntgeschlechtlich getrenntgeschlechtig getrenntfrüchtig getrennt von Tisch und Bett getrennt |
getreulich getrieben getroffene Hunde bellen getrost getrösten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora