gewählt
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ge-wählt
Grundformwählen
Wortbildung
mit ›gewählt‹ als Erstglied:
Gewähltheit
·
mit ›gewählt‹ als Letztglied:
neu gewählt
· neugewählt · selbst gewählt · selbstgewählt
eWDG
Bedeutung
vornehm, sorgfältig bedacht
Beispiele:
sich gewählt ausdrücken
er legte Wert auf eine gewählte Ausdrucksweise
ein gewählter Geschmack
Verwendungsbeispiele für ›gewählt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die gewählte Tätigkeit muß es relativ zwanglos erlauben, solche Methoden der kooperativen Tätigkeit zu entwickeln, die es ermöglichen, die speziellen neurotischen Störungen anzugehen.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 226]
Das erinnert geradezu an die Wirkung eines gut gewählten homöopathischen Mittels.
[Buchinger, Otto: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg, Stuttgart: Hippokrates-Verl. 1982 [1935], S. 106]
Die Texte gehören einer besonderen Sprache an, die starke dialektische Elemente enthält, daneben aber sehr gewählte Ausdrücke der Schriftsprache.
[Chottin, Alexis: Nordafrikanische Musik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 31049]
Gerade die von ihm gewählte Form seiner Artikel deutete darauf hin.
[Friedländer, Hugo: Der Beleidigungsprozeß des Berliner Stadtkommandanten, Generalleutnant z.D. Graf Kuno von Moltke gegen den Herausgeber der »Zukunft« Maximilian Harden. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1920], S. 4204]
Der eigentliche Editor zeigt immer nur die in einer Übersicht gewählte Funktion an.
[C’t, 2001, Nr. 1]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewaff Gewaffen Gewaffnete gewagt Gewagtheit |
Gewähltheit gewahr Gewähr Gewähr leisten gewährbar |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)