äußerst aggressiv (im Auftreten) und gewillt, rücksichtslos und unter Einsatz von roher Gewalt und Brutalität gegen andere vorzugehen; zur Ausübung von Gewalttaten neigend
Synonym zu gewalttätig (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gewaltbereite Islamisten, Rechtsextremisten, Demonstranten, Fans, Hooligans, Jugendliche
als Prädikativ: jmd. ist gewaltbereit
mit Adverbialbestimmung: besonders, äußerst, nicht gewaltbereit [sein]
als Adverbialbestimmung: als gewaltbereit gelten, bekannt sein
Beispiele:
Er hält die nigerianischen Syndikate »für
gewaltbereiter als viele kriminelle Vereinigungen
in Europa«. [Die Welt, 27.02.2019]
Immer wieder wurde die Website vom Verfassungsschutz als »von
Linksextremisten verstärkt genutztes Internetportal« bezeichnet, als eine
Art Nachrichtenagentur für die linke, gewaltbereite
Szene in Deutschland. [Neue Zürcher Zeitung, 25.08.2017]
Der Name des Mannes taucht in den von Polizei und Geheimdienst
geführten Verzeichnissen potenziell gewaltbereiter
Islamisten nicht auf. [Neue Zürcher Zeitung, 18.03.2017]
James »Whitey« Bulger hat elf Menschen ermordet und gilt als einer
der gewaltbereitesten Gangsterbosse Bostons, für
schuldig befunden wurde er bereits. [Der Spiegel, 07.11.2013 (online)]
[…]Einhandmesser haben seit dem Verbot der
Butterfly‑Messer im Jahr 2003 diese als Statussymbole bei
gewaltbereiten Jugendlichen
abgelöst[…]. [Die Welt, 21.02.2008]
Ende 2000 gab es 9.700 gewaltbereite Rechtsextreme, 700 mehr als 1999. [Der Tagesspiegel, 29.03.2001]
So ist neben dem Training auch die Lebenserfahrung und
Menschenkenntnis eines jeden Polizisten vonnöten, um gefährliche
[…] Menschen einschätzen zu können.
[…]. Gerade gewaltbereiten
Menschen sieht man diese Neigung oft nicht an. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.06.2000]