ohne die Anwendung physischer Gewalt (2 b)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: gewaltloser Protest, Ungehorsam, Widerstand; ein gewaltloser Aufstand, Freiheitskampf, Machtwechsel, Umsturz; eine gewaltlose Demonstration, Protestaktion, Revolution; eine gewaltlose Konfliktlösung, Taktik, Befreiung, Erziehung
mit Adverbialbestimmung: weitgehend gewaltlos
als Adverbialbestimmung: gewaltlos demonstrieren, kämpfen; etw. verläuft gewaltlos
in Koordination: friedlich und gewaltlos
Beispiele:
Auf Demonstrationen getragene Kerzen waren […] das Symbol des gewaltlosen Widerstandes. [Welt am Sonntag, 10.11.2019]
Rund 200 Personen haben in Zürich gegen die Corona‑Massnahmen des Bundes demonstriert. Die Stadtpolizei löste die Kundgebung gewaltlos auf […]. [Corona-Demos in Bern und Zürich, 17.05.2020, aufgerufen am 17.07.2020]
1991 hatte Suu Kyi für ihren Einsatz für eine gewaltlose Demokratisierung ihres Heimatlandes den Friedensnobelpreis erhalten. [Der Spiegel, 31.07.2009 (online)]
Bisher wurde die Struktur des Nahost‑Konflikts durch kriegerische Auseinandersetzungen dominiert, nicht durch gewaltlose Aktionen, geschweige denn Diplomatie. [Süddeutsche Zeitung, 20.11.2006]
[Martin Luther] King und seine Leute planen
[…] einen
gewaltlosen Aufstand gegen die Rassentrennung. [Berliner Zeitung, 08.12.2003]