Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

gewaltverherrlichend

Alternative Schreibung Gewalt verherrlichend
Grammatik Adjektiv · Komparativ: gewaltverherrlichender · Superlativ: am gewaltverherrlichendsten, Steigerung selten
Aussprache [gəˈvaltfɛɐ̯ˌhɛʁlɪçn̩t] · [gəˈvalt fɛɐ̯ˈhɛʁlɪçn̩t]
Worttrennung ge-walt-ver-herr-li-chend ● Ge-walt ver-herr-li-chend
Wortzerlegung Gewalt verherrlichen -end2
Rechtschreibregel § 36 (2.1)
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

mit Zwang und roher Kraft grausam vollzogene, die körperliche Unversehrtheit oder die (menschliche) Würde verletzende Taten als vorbild- und beispielhaft darstellend oder verharmlosend
in gegensätzlicher Bedeutung zu gewaltfrei (2)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: gewaltverherrlichende Computerspiele, Videos, Inhalte, Texte, Darstellungen, Schriften, Filme; gewaltverherrlichendes Gedankengut
in Koordination: gewaltverherrlichend und pornografisch, rassistisch, rechtsradikal, obszön, antisemitisch
Beispiele:
Die Hersteller und Spieler gewaltverherrlichender Computerspiele sollen mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafen belegt werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.2006]
Führt der koreanische Filmemacher Hwang Dong Hyuk (»Miss Granny«) in radikal satirischer Absicht durch ein gesellschaftskritisches Horrorszenario, oder hat er schlicht einen gewaltverherrlichenden Reisser realisiert? [Neue Zürcher Zeitung, 14.10.2021]
In seinen Texten verzichtet er […] auf frauenfeindliche und Gewalt verherrlichende Äußerungen: »Ich möchte ein Vorbild sein.« [Die Zeit, 03.03.1997]
Indiziert wurden bisher beispielsweise eine Kassette der Essener Firma All‑Video (»Die Hölle der lebenden Toten«) als »gewaltverherrlichend« wie auch zwei Titel der Essener Marketing‑Film (»Nackt und zerfleischt«, »Woodoo – Die Schreckeninsel der Zombies«). [Die Zeit, 16.07.1982]
Im Gangsta‑Rap geht es mindestens um Selbstermächtigung. Um die Modellierung des eigenes Ichs, für die man manchmal andere Ichs zertrümmern muss. »Punchlines« heißen die »krassesten«, rebellischsten, gewaltverherrlichendsten Zeilen. [Hamburger Abendblatt, 08.08.2019] ungewöhnl.
Man kann die Internetcafés nicht richtig kontrollieren, weil sonst an jedem einzelnen Computer eine Aufsichtsperson stehen müsste. Und außerdem gibt es ja noch das Internet zu Hause, in dem all diese Spiele und noch viele andere, gewaltverherrlichendere Spiele zum Downloaden bereitstehen. [Berliner Morgenpost, 07.10.2002] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›gewaltverherrlichend‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gewaltverherrlichend‹.

Zitationshilfe
„gewaltverherrlichend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gewaltverherrlichend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gewalttätig
gewaltsam
gewaltlos
gewaltig
gewaltförmig
gewanden
gewandet
gewandt
gewebeschonend
gewebeverträglich