Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

gewinnversprechend

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Gewinn versprechend
GrammatikAdjektiv
Worttrennung ge-winn-ver-spre-chend ● Ge-winn ver-spre-chend
Wortzerlegung Gewinn versprechen -end2
Rechtschreibregel § 36 (2.1)

Verwendungsbeispiele für ›gewinnversprechend‹, ›Gewinn versprechend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch die Forschungsgemeinschaften, die Gelder verteilen, wollen nicht hintanstehen im Rennen um die gewinnversprechenden Technologien. [Die Zeit, 15.02.1993, Nr. 07]
Worauf nun sollte man achten, wenn man moderne Bildkunst gewinnversprechend erwerben will? [Süddeutsche Zeitung, 12.01.1995]
Für das Versandgeschäft ist das Denken in europäischen Maßstäben sicher gewinnversprechend. [Die Zeit, 03.03.1969, Nr. 09]
Damit das Geld nicht in ineffizienten Bürokratien versickert, müssen konkrete, gewinnversprechende Projekte gefördert werden. [Die Zeit, 03.05.1991, Nr. 19]
Dieses Sparer‑Handikap muß durch eine lautstarke und gewinnversprechende Werbung übertönt werden. [Die Zeit, 02.10.1970, Nr. 40]
Zitationshilfe
„gewinnversprechend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gewinnversprechend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gewinnsucht
gewinnsüchtig
Gewinnsumme
gewinnträchtig
Gewinnung
Gewinnverteilung
Gewinnverwendung
Gewinnvortrag
Gewinnwachstum
Gewinnwarnung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora