sicher
Grammatik: nicht attributiv
Beispiele:
der Sieg ist ihm gewiss
eine Belohnung, Strafe ist ihm gewiss
so viel ist gewiss
man weiß noch nichts Gewisses
(= Genaues)
Wenn Euer Mann lebte, so würde er den Jungen so gewiß durch schwere Handarbeit ins Leben führen, als zwei mal zwei vier sind [↗ G. KellerGr. Heinrich4,199]
weil uns vom ersten Tage an gewiß war (= weil wir vom ersten Tage an genau wussten), daß aus dem sogenannten National‑Sozialismus ... nichts als Katastrophen, – nichts als das kommen könne, was nun gekommen ist [↗ Th. Mann11,474]
⟨einer Sache gewiss sein⟩von etw. überzeugt sein
Beispiele:
ich bin meiner Sache, des Sieges, seiner Zustimmung, ihrer Treue gewiss
er war ihres Dankes gewiss
du kannst meiner Unterstützung gewiss sein
er konnte dessen gewiss sein
bestimmt
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
du kommst gewiss zu spät
hast du das schon gesehen? Aber ganz gewiss!
das hat er gewiss nicht getan
du kannst mir gewiss
(= wirklich) und wahrhaftig glauben
in abgeschwächter Bedeutung; weist auf eine nachfolgende Einschränkung hin
Beispiele:
du hast gewiss recht gehandelt, jedoch ...
Gewiß, es geschieht zum wohltätigen Zweck der deutschen Künstlerhilfe, aber ... [↗ K. KrausSprache2,256]