Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

gewissensfrei

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Nebenform gewissenfrei
Worttrennung ge-wis-sens-frei ● ge-wis-sen-frei
Wortzerlegung Gewissen frei
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

frei von Schuld

Verwendungsbeispiele für ›gewissensfrei‹, ›gewissenfrei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

KONKRET gratuliert dem 90jährigen Oberländer zu seinem neuen Hiwi und wünscht einen weiterhin angenehm gewissensfreien Lebensabend. [konkret, 1995]
Indem der Bund für unterdrückte Minderheiten eintrat und Gewissensfrei heit befürwortete, hat er dem »Hilfswerk der Kirchen« (Interchurch Aid) vorgearbeitet. [Linde, S. van der: Reformierter Weltbund. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 5307]
Zitationshilfe
„gewissensfrei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gewissensfrei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gewissensdruck
Gewissensehe
Gewissensentscheidung
Gewissenserforschung
Gewissensfrage
Gewissensfreiheit
Gewissensgrund
Gewissenskampf
Gewissensknebelung
Gewissenskonflikt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora