gewohnt
Part.adj.
‘üblich, vertraut’.
Das Part. Prät.
mhd.
gewon(e)t,
zum Infinitiv
mhd.
gewonen
‘gewohnt sein, werden, wohnen, verweilen’,
ahd.
giwonēn
(8. Jh.),
verdrängt seit dem 14. Jh. ein altes Adjektiv
ahd.
giwon
(8. Jh.),
mhd.
gewon,
nhd.
(bis ins 18. Jh.)
gewohn
‘gewohnt, hergebracht, üblich’
(vgl.
asächs.
giwono,
giwuno,
aengl.
gewuna,
mnl.
ghewōne,
nl.
gewoon).
gewohn
steht im Ablautverhältnis zu den unter
gewöhnen
(s. d.)
genannten Formen;
zu ihm gehören die Ableitungen
Gewohnheit
und
gewöhnlich
(s. d.).
ungewohnt
Part.adj.
‘nicht üblich, fremd’,
ahd.
ungiwonēt
(um 800),
mhd.
ungewont.
Vgl. auch
ungewohn
(bis ins 17. Jh.),
ahd.
ungiwon
(8. Jh.),
mhd.
ungewon.