entsprechend der Bedeutung von wollen²DWDS
gewollt
Bedeutungsübersicht
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
2.
mit allzu leicht erkennbarer Absicht; gekünstelt; unnatürlich
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
(ganz) bewusst
·
absichtlich
·
gewollt
·
gezielt
·
in voller Absicht
·
mit Absicht
·
mit voller Absicht
·
mutwillig
·
willentlich
·
wissentlich
●
mit Vorsatz
juristisch
·
vorsätzlich
juristisch
·
absichtsvoll
geh.
·
extra
ugs.
·
geflissentlich
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(so) gedacht
·
(so) gemeint
·
(so) gewollt
·
Absicht (sein)
●
beabsichtigt
Hauptform
·
intendiert
geh.
·
soll so sein
ugs.
Typische Verbindungen zu ›gewollt‹ (berechnet)
Abgrenzung
Abhängigkeit
Abriß
Aufhebung
Ausbau
Beste
Bruch
Chaos
Effekt
Einfachheit
Energiewende
Kinderlosigkeit
Mißverständnis
Nebeneffekt
Ordnung
Provokation
Schwangerschaft
Steuereinnahme
Stärkung
Umverteilung
Unschärfe
Vaterschaft
Vernichtung
Verzicht
Wirkung
Zuwanderung
Zweck
durchaus
politisch
Öffnung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gewollt‹.
Verwendungsbeispiele für ›gewollt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist so gewollt, aber es kommt nicht so bewusst zustande.
[Süddeutsche Zeitung, 21.02.2002]
Aber nur einmal angenommen, irgendein ausgebuffter Manager hätte das alles so gewollt, wie hätte der das gemacht?
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.2000]
Wir haben sehr viel mehr gewollt, aber mehr konnten wir nicht erreichen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.06.2000]
In Zeiten der knappen Mittel sind soziale Hilfen nicht mehr gewollt, vom ernsthaften Schutz der geborenen Kinder ist dann nicht mehr die Rede.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.1996]
Das Gute ist die gewollte reine Einheit, die »reine, unendliche Einheit des Willens«.
[Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 14530]
Zitationshilfe
„gewollt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gewollt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gewohnterweise gewohntermaßen gewohnt gewohnheitsrechtlich gewohnheitsmäßig |
gewählt gewährbar gewähren gewährleisten gewältigen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora