gipfeln
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung gip-feln
Bedeutungsübersicht
- 1. ...
- 2. ⟨etw. gipfelt in etw.⟩ etw. erreicht seinen Höhepunkt in etw.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Gipfel · gipfeln · Gipfelkonferenz
Gipfel
m.
‘höchste Spitze des Berges, Baumes, Höhepunkt’.
Man hat
gipfel
(1. Hälfte 15. Jh.)
als entrundete Form von gleichbed.
güpfel
und damit als Deminutivum zu
mhd.
gupf(e)
‘höchste Spitze’,
vielleicht verwandt mit
Kuppe
(s. d.),
aufgefaßt.
Dagegen macht
¹DWB
4, 1, 4, 7523
geltend,
daß vor Affrikata
vielmehr eine Tendenz zur Rundung bestehe,
also eher
Güpfel
auf
Gipfel
zurückgeführt werden müsse
und dieses an nhd.
(vor allem mundartlich bezeugtes)
gleichbed.
Gipf(e)
anzuschließen sei.
Die weitere Herkunft ist nicht geklärt.
–
gipfeln
Vb.
‘eine Spitze bilden, seinen Höhepunkt erreichen’
(vereinzelt seit dem 16. Jh.,
häufig seit dem 19. Jh.).
Gipfelkonferenz
f.
‘Konferenz führender Staatsmänner’
(Mitte 20. Jh.),
Übersetzung von
engl.
summit conference.
Thesaurus
Synonymgruppe
den Höhepunkt erreichen ·
gipfeln ·
kulminieren ·
zum Höhepunkt kommen
Typische Verbindungen zu ›gipfeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gipfeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›gipfeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der gipfelt darin, daß der Dichter wegen der leidigen Touristen eh nicht mehr dort wohnen kann.
[Die Zeit, 22.04.1988, Nr. 17]
Die von Roy angestoßene Reorganisation gipfelt in einer anderen Lösung.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.2001]
Dies gipfelte in dem 1911 erschienen polemischen Buch »Das Neue Bild".
[Süddeutsche Zeitung, 05.07.1999]
Das gipfelte in einem Regen roter Rosen aus dem Hubschrauber auf ihr Haus.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.1997]
Sie gipfelte in einem »Chaos statt Musik« überschriebenen Artikel in der Prawda vom 28.
[Fath, Rolf: Werke – L. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 9330]
Zitationshilfe
„gipfeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gipfeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gipfelig giocoso gilben giggeln gigerlhaft |
gipsen gipsern girierbar girieren giro- |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus