glänzend
Bedeutungsübersicht
- [umgangssprachlich] entsprechend der Bedeutung von glänzen (2)
- 1. hervorragend, ausgezeichnet
- 2. [spöttisch] unmissverständlich, eindeutig
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich entsprechend der Bedeutung von glänzen (2)
1.
hervorragend, ausgezeichnet
Beispiele:
er ist ein glänzender Redner, Schauspieler, Sportsmann
er schreibt einen glänzenden Stil
das war eine glänzende Leistung, Aufführung
ein glänzendes Geschäft
wir werden eine glänzende Ernte haben
glänzende Fassaden
du hast immer die glänzendsten Ideen, Einfälle
er hat glänzende Zeugnisse, hat ein glänzendes Examen gemacht
eine glänzende Zukunft liegt vor ihm
eine glänzende Laufbahn vor sich haben
sie hat glänzende Beziehungen
jmdm. glänzende Versprechungen machen
das ist ein glänzendes Beispiel
jmd. ist in glänzender Laune, in glänzender Verfassung, Stimmung, ist glänzend in Form
er hat die Aufgabe glänzend gelöst
mit etw., jmdm. glänzend fertig werden
jmdm. geht es glänzend
jmd. steht glänzend da
etw. bekommt jmdm. glänzend
damit kannst du glänzend auskommen
die beiden verstehen sich glänzend
2.
spöttisch unmissverständlich, eindeutig
Grammatik: in Verbindung mit negativen Begriffen
Beispiele:
ein glänzender Reinfall
eine glänzende Blamage
er hat sich damit glänzend blamiert
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
(ein) Traum ·
atemberaubend ·
atemraubend ·
ausgezeichnet ·
brillant ·
einzigartig ·
erstklassig ·
exzellent ·
fabelhaft ·
fantastisch ·
fulminant ·
ganz große Klasse ·
genial ·
glänzend ·
grandios ·
großartig ·
herausragend ·
hervorragend ·
himmlisch ·
hinreißend ·
phantastisch ·
phänomenal ·
sagenhaft ·
sensationell ·
traumhaft ·
umwerfend ·
unglaublich ·
unübertrefflich ·
wunderbar ·
wundervoll ·
überwältigend ●
(aller)erste Sahne ugs. ·
(das) fetzt ugs. ·
(das) rockt ugs. ·
(der) Hammer! ugs., jugendsprachlich ·
(die) Wucht in Tüten ugs., veraltend, Redensart ·
(eine) Offenbarung geh. ·
Spitze ugs. ·
absolut irre ugs. ·
absolut super ugs. ·
absoluter Wahnsinn ugs. ·
affengeil ugs. ·
begnadet geh. ·
berückend geh. ·
bestens ugs. ·
bäumig ugs., veraltet, schweiz. ·
du kriegst die Motten! (Ausruf) ugs. ·
ganz großes Kino ugs., fig. ·
geil ugs., jugendsprachlich ·
hammergeil ugs., jugendsprachlich ·
himmelsgleich geh. ·
klasse ugs. ·
magnifik geh., veraltet ·
megacool ugs. ·
nicht zu fassen ugs. ·
nicht zu toppen ugs. ·
rattenscharf ugs. ·
saugeil ugs., jugendsprachlich ·
super ugs. ·
superb geh. ·
süperb geh. ·
toll ugs. ·
top ugs. ·
urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) ugs. ·
vom Feinsten ugs. ·
wumbaba ugs., Neologismus, ironisch ·
zum Niederknien geh. ·
zum Sterben schön geh. ·
überragend geh.
Assoziationen |
|
blank ·
glänzend ·
reflektierend ·
speckig (oft abwertend) ·
spiegelnd
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›glänzend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei verstand er sich, obwohl selbst unverheiratet, glänzend mit den Damen.
[Die Landfrau, 25.07.1925]
Aus der angrenzenden Küche schob ein griechischer Koch einen silbrig glänzenden Wagen an den Tisch.
[Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 269]
Der Plan ist glänzend gelungen, aber doch nicht so, wie er gedacht war.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 4038]
Aber für Dich selbst ist alles so schön gewesen, so groß, so glänzend.
[o. A.: Staatsakt im Ehrensaal des Reichsluftfahrtministeriums anlässlich des Todes von Werner Mölders, Inspekteur der Luftwaffe, November 1941]
Hervorgehoben zu werden verdient auch die glänzende Ausstattung des Werkes.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1928, S. 287]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Glanzblech Glanzbrennen Glanzbügeln Glanzbürste glänzen |
glanzerfüllt Glanzergebnis Glanzform Glanzfutter Glanzgarn |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)