gnadenlos
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung gna-den-los
Wortbildung
mit ›gnadenlos‹ als Erstglied:
Gnadenlosigkeit
Bedeutungsübersicht
- [gehoben] ohne Gnade
eWDG
Bedeutung
gehoben ohne Gnade
a)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
erbarmungslos ·
gnadenlos ·
kaltblütig ·
kaltlächelnd ·
mitleidlos ·
ohne Gnade und Barmherzigkeit ·
schonungslos ·
skrupellos ·
soziopathisch ·
unbarmherzig ·
unerbittlich ·
ungerührt ●
inquisitorisch geh., fig. ·
ohne mit der Wimper zu zucken ugs., fig.
Assoziationen |
|
brutal ·
drakonisch ·
gnadenlos ·
mit schonungsloser Härte ·
mit unnachgiebiger Strenge ·
mit voller Härte ·
mit wütender Entschlossenheit ·
mit äußerster Brutalität ·
ohne Gnade und Barmherzigkeit ·
ohne Rücksicht auf Verluste ·
unbarmherzig ·
unerbittlich ·
unnachgiebig ●
mit eiserner Faust fig. ·
mit harter Hand fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›gnadenlos‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gnadenlos‹.
Abrechnung
Ausbeutung
Effektivität
Effizienz
Härte
Jagd
Kampf
Konkurrenzkampf
Preiskampf
Preiskrieg
Verdrängungswettbewerb
Verfolgung
abrechnen
abstrafen
aufdecken
ausbeuten
ausbuhen
ausnutzen
auspfeifen
aussortieren
bestrafen
durchfallen
durchziehen
jagen
offenlegen
pfeifen
sezieren
verfolgen
verreißen
zuschlagen
Verwendungsbeispiele für ›gnadenlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein einziges Mal war sie nicht fähig, sich selbst so gnadenlos zu beherrschen.
[Hein, Christoph: Horns Ende, Hamburg: Luchterhand 1987 [1985], S. 144]
Irgendetwas muss mit dir geschehen sein, und dein Agent führt es dir gnadenlos vor Augen.
[C’t, 1999, Nr. 24]
Outlook Express 4 wird gnadenlos durch die Version 5 ersetzt.
[C’t, 1999, Nr. 15]
Nach einer Stunde bemerkte ich, dass ich dabei war, mich ein weiteres Mal gnadenlos in sie zu verlieben.
[Die Zeit, 24.06.1999, Nr. 26]
Gnadenlos servierte er Minister ab, die seinen Erwartungen nicht entsprochen hatten.
[Die Zeit, 30.07.1998, Nr. 32]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gnadenhof Gnadeninstanz Gnadenkette Gnadenkraut Gnadenlehre |
Gnadenlosigkeit Gnadenmittel Gnadenort Gnadenrecht gnadenreich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)