Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

gnatzig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung gnat-zig
eWDG

Bedeutung

norddeutsch, berlinisch gereizt, verstimmt
Beispiele:
ein gnatziges Alter
das übermüdete, kranke Kind war gnatzig, wurde gnatzig
er … war im Büro nichts als ein nervöser, gnatziger Vorgesetzter geworden [ LeipBergung87]
Kinder, ich bin etwas gnatzig gewesen [ G. Hauptm.Einsame MenschenI]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Gnatz1 · Gnätze · gnatzig1
Gnatz1 m. Gnätze f. ‘Hautausschlag, Schorf, Grind, Krätze’, auch ‘Knauserei, schäbiger Geiz’, mhd. gnaz. Herkunft ungewiß. Vielleicht im Sinne von ‘Geriebenes, Gekratztes’ anzuschließen an ahd. gnītan (9. Jh.), mhd. gnīten, frühnhd. gneiten, mnd. gnīden ‘reiben, scheuern’. gnatzig1 Adj. ‘grindig’ (15. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

bärbeißig · gnatzig · grantig · griesgrämig · knurrig · missgelaunt · missgestimmt · missmutig · missvergnügt · mürrisch · nicht zu Späßen aufgelegt · schlecht gelaunt · unausstehlich · ungnädig · unleidlich · verdrossen · übellaunig  ●  grämlich dichterisch · hässig schweiz. · mit sich im Hader dichterisch · brummig ugs. · dysphorisch fachspr., medizinisch · gereizt ugs. · grummelig ugs. · miesepetrig ugs. · motzig ugs. · muffelig ugs. · sauertöpfisch ugs. · ungenießbar ugs. · unleidig geh., veraltet
Assoziationen

Verwendungsbeispiel für ›gnatzig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann kriegt man nämlich eine Antwort mit der Ätzwirkung von 10 Liter Domestos – beißend, gnatzig, unwirsch. [Bild, 20.02.2001]
Zitationshilfe
„gnatzig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gnatzig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gnathologie
Gnathoschisis
Gnatz
Gnätze
gnatzen
Gneis
gneißen
gnidderschwarz
gniedeln
gnietschig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora