⟨jmd. googelt (jmdn., etw.)⟩, ⟨jmd. googelt nach jmdm., etw.⟩einen Namen oder Begriff mit einer Suchmaschine im Internet suchen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: seinen Namen, einen Begriff googeln
hat Präpositionalgruppe/-objekt: im Internet googeln
Beispiele:
Ich google, du
googelst, er/sie/es googelt –
längst ist der Name der größten Suchmaschine gleichbedeutend mit Recherche
im Internet. [Die Welt, 02.09.2005]
Ihre Mutter und ihr Bruder googelten im
Internet; sie recherchierten, dass viele im Nordosten Japans über ähnliche
Symptome klagten. [Der Spiegel, 12.03.2016 (online)]
Ich muss googlen, was bedeutet, dass ich mir
eine SIM‑Karte für mein iPad besorgen muss. [Die Zeit, 15.10.2012]
Marie googelt nach Kalorientabellen. [Der Spiegel, 15.03.2012 (online)]
Deutsche googeln vor allem
Billiganbieter. [Die Welt, 07.01.2003]