eWDG
Bedeutung
zum größten Teil, meistens, fast immer
siehe auch groß (2)
Beispiele:
er war in dieser Zeit größtenteils im Ausland
die Schuld liegt größtenteils bei dir
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
größtenteils ·
in aller Regel ·
in der Regel ·
mehrheitlich ·
meist ·
normalerweise ·
vornehmlich ·
vorwiegend ·
überwiegend
größtenteils ·
hauptsächlich ·
im Wesentlichen ·
in der Hauptsache ·
insbesondere ·
primär ·
schwerpunktmäßig ·
vorrangig ·
vorwiegend ·
überwiegend ●
vor allem ugs. ·
vor allen Dingen ugs.
Assoziationen |
|
größtenteils ·
hauptsächlich ·
häufig ·
im Regelfall ·
in der (überwiegenden) Mehrzahl der Fälle ·
in der Regel ·
mehrheitlich ·
meist ·
meistens ·
zumeist ·
überwiegend ●
pflegen zu geh., auch ironisch
Assoziationen |
|
großenteils ·
großteils ·
größtenteils ·
in weiten Teilen ·
nahezu vollständig ·
weit gehend ·
weitgehend ·
überwiegend ●
gutenteils veraltet
Typische Verbindungen zu ›größtenteils‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›größtenteils‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Großtat Großtechnik großtechnisch Großtechnologie Großteil |
Großtier Größtmaß größtmöglich Grosstochter Großtochter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)