Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

größtenteils

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdverb
Aussprache 
Worttrennung größ-ten-teils
Wortzerlegung größt- teils
eWDG

Bedeutung

zum größten Teil, meistens, fast immer
siehe auch groß (2)
Beispiele:
er war in dieser Zeit größtenteils im Ausland
die Schuld liegt größtenteils bei dir

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

größtenteils · in aller Regel · in der Regel · mehrheitlich · meist · normalerweise · vornehmlich · vorwiegend · überwiegend

Assoziationen

größtenteils · hauptsächlich · häufig · im Regelfall · in der (überwiegenden) Mehrzahl der Fälle · in der Regel · mehrheitlich · meist · meistens · zumeist · überwiegend  ●  pflegen zu geh., auch ironisch
Assoziationen

großenteils · großteils · größtenteils · in weiten Teilen · nahezu vollständig · weit gehend · weitgehend · überwiegend  ●  gutenteils veraltet

Typische Verbindungen zu ›größtenteils‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›größtenteils‹.

Zitationshilfe
„größtenteils“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gr%C3%B6%C3%9Ftenteils>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Großtat
Großtechnik
großtechnisch
Großtechnologie
Großteil
Großtier
Größtmaß
größtmöglich
Grosstochter
Großtochter

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora