Farbe des Sonnenspektrums zwischen Gelb und Blau
Beispiele:
grünes Gras
grüne Blätter, Hänge, Saaten, Wiesen
grüner Salat (= Blattsalat)
grüner Tee
Geografiedas Grüne Herz Deutschlands
(= Thüringen)
Geografiedie Grüne Insel
(= Irland)
die grüne Hölle (= der tropische Urwald mit seinen Gefahren)
die grünen Lungen der Großstädte
(= Parks und Wälder innerhalb oder in der Umgebung der Großstädte)
grüne Weihnachten (= Weihnachten ohne Schnee)
der Grüne Donnerstag
(= Gründonnerstag)
gehoben, verhüllendder grüne Rasen deckt ihn schon lange
(= er ist schon lange tot)
grüne Tinte, Ölfarbe
eine grüne Flasche
die grüne Tiefe des Meeres
das grüne Licht der Steuerbordlampen, der
Verkehrsampel
die grüne Welle (= alle Ampeln einer Hauptstraße, die nacheinander in festgelegten Zeitabständen grünes Licht zeigen und so den Fahrzeugen bei einer bestimmten Geschwindigkeit an allen Kreuzungen freie Fahrt gewähren)
die grüne Fahne des Propheten
Mohammed
die grünen Dächer der Kirchen
das Grüne Gewölbe (= berühmte Kunstsammlung in Dresden)
scherzhaftdie grüne Minna (= Transportwagen für Verhaftete)
der grüne Star (= Schädigung von Sehnerv und Netzhaut im Auge, die auf einem gesteigerten Innendruck beruht)
die Vorhänge waren grün
die Bäume werden wieder grün
grün aussehen, leuchten, funkeln,
schimmern
der Stoff wurde grün gefärbt
ein grün und gelb kariertes Tuch
Grün ist die Farbe der Hoffnung
die Farbe Grün
ein schönes, helles, zartes, mattes, dunkles, tiefes, sattes,
kräftiges, leuchtendes, giftiges Grün
er war ganz in Grün gekleidet
die Dame in Grün
die Ampel zeigt jetzt Grün
das Grün der Fluren, des Laubes
der Weg verlor sich im Grün der
Wiesen
das erste Grün des Frühlings
frisches Grün
(= frische Zweige) schmückt die Straßen
moderne Wohnviertel mit viel Grün zwischen den
Häusern
eine Fahrt, einen Ausflug ins Grüne
(= in die grünende Natur) unternehmen,
machen
wir verbrachten das Wochenende im Grünen
Der Grüne Heinrich
[Buchtitel] [↗ G. KellerGr. Heinrich]
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, / Und
grün des Lebens goldner Baum [↗ GoetheFaustI 2039]
Vital Dutour, grün vor Galle, erhebt wirklich
diese lächerliche Anklage [↗ WerfelBernadette434]
a)
scherzhaft ⟨Mutter Grün (= die grünende Natur)⟩
Beispiele:
bei Mutter Grün schlafen
ein Besuch bei Mutter Grün
b)
⟨Grün⟩zweithöchste Farbe der deutschen Spielkarten, deren Kennzeichen grüne Blätter sind
Grammatik: ohne Artikel
Beispiele:
Grün ist Trumpf
Grün anspielen, ausspielen, nachbringen,
zugeben
c)
bildlich
Beispiele:
umgangssprachlichjmdn. über den grünen Klee loben
(= jmdn. außerordentlich loben)
ihm wurde (es) grün und blau vor den Augen
(= ihm wurde übel und schwindlig)
saloppsich über etw. grün und blau,
grün und gelb (= sehr)
ärgern
salopp
grün und gelb vor Ärger werden
saloppjmdn. grün und blau
(= sehr) prügeln
saloppach, du grüne Neune! (= Ausruf, der Verwunderung, Bestürzung ausdrückt)
saloppDer Angestellte verliert den Faden, ärgert sich
grün, verhaspelt sich [↗ TucholskyRheinsberg172]
umgangssprachlich ⟨grünes Licht geben (= Handlungsfreiheit geben)⟩
Beispiele:
den Wissenschaftlern wurde grünes
Licht gegeben, ihr Programm durchzuführen
die Regierung erhielt für ihr Programm
grünes Licht vom Parlament
⟨vom grünen Tisch (aus) (= ohne Kenntnis der Sachlage, bürokratisch)⟩
Beispiele:
etw. vom grünen Tisch aus planen,
anordnen, entscheiden
da haben sich die Herren am grünen
Tisch wieder mal etwas einfallen lassen!
die grüne Hochzeit (= Tag der Eheschließung)
über die grüne Grenze gehen, kommen
(= eine Grenze nicht am offiziellen Übergang überschreiten)
Der gewisse Levin ist fort […]
Über die grüne Grenze, wie man sagt, obwohl
es sich um einen Fluß handelt [↗ BobrowskiLevin276]
umgangssprachlich ⟨auf keinen grünen Zweig kommen (= erfolglos sein, nicht zu Geld kommen)⟩
Beispiel:
mit dieser Beschäftigung kommst du nie auf einen
grünen Zweig!