grünbewachsen
Alternative Schreibung grün
bewachsen
Grammatik Adjektiv
Worttrennung grün-be-wach-sen ● grün be-wach-sen
Rechtschreibregeln § 36 (2.1)
Verwendungsbeispiele für ›grünbewachsen‹, ›grün bewachsen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Autofahrer können vor allem Kinder an den grünbewachsenen Einmündungen kaum sehen ", sagte der Kläger.
Bild, 30.11.2001
Rundum mit hellen Stoffen abgehängte Decken, Kuschelecken und eine grünbewachsene Grusel-Gruft ließen die Gäste erschaudern.
Bild, 02.03.1998
Auf der breit dahinströmenden Donau boten sie den seltsamen Anblick unförmiger, stählerner Insekten, die sich in die beiderseits grünbewachsene Flußlandschaft verirrt hatten.
Die Zeit, 14.08.1981, Nr. 34
Die Dopingfahnder hatten ihren Sitz am Presidential Drive, einer grünbewachsenen Seitenstraße am Rande der Stadt.
Die Zeit, 09.08.1996, Nr. 33
Dead Chest, Totenkiste, heißt sie seitdem und sieht eigentlich ganz nett aus, grünbewachsen auf der einen Seite, felsig-schroff auf der anderen.
Der Tagesspiegel, 09.03.2002
Zitationshilfe
„grünbewachsen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gr%C3%BCnbewachsen>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
grünbelaubt grünäugig Grünanlage Grünalge Grünabfall |
grünblau grünblind Grünblindheit grünbraun Grünbrücke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora