Farbe zwischen blau und grün
grünblau
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›grünblau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›grünblau‹.
Verwendungsbeispiele für ›grünblau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Plötzlich sieht man einen verwunschenen, von Wald umgebenen, unbewegt daliegenden grünblauen See.
Süddeutsche Zeitung, 25.11.2003
Sie hat grünblaue Augen und dunkelbraune, hüftlange Haare, die zu einem Zopf gebunden waren.
Die Welt, 06.01.2001
Sie war zweiundzwanzig Jahre alt, hatte schöne Beine und Augen von ungewöhnlicher Farbe, grünblau.
Die Zeit, 01.03.1991, Nr. 10
In die Vorhalle des neogotischen Baus fiel durch bleiverglaste, bunte Scheiben diffuses, grünblaues Licht.
Hettche, Thomas: Der Fall Arbogast, Köln: DuMont Buchverlag, 2001, S. 12
Das Bild zeigt das Profil eines Mannes von Mitte Dreißig, mit grünblauen Augen und einem blonden Bärtchen auf der Oberlippe.
Harig, Ludwig: Ordnung ist das ganze Leben, München u. a.: Hanser 1987 [1986], S. 243
Zitationshilfe
„grünblau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gr%C3%BCnblau>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
grünbewachsen grünbelaubt grünäugig Grünanlage Grünalge |
grünblind Grünblindheit grünbraun Grünbrücke Grünbuch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora