Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

gründerzeitlich

Grammatik Adjektiv
Worttrennung grün-der-zeit-lich

Typische Verbindungen zu ›gründerzeitlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gründerzeitlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›gründerzeitlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das war nicht zeitgenössisch und nicht expressionistisch und galt deshalb als antiquiert, verstaubt, gründerzeitlich, bieder, provinziell. [Die Welt, 09.12.2003]
Vereinzelt findet man hier noch den Charme der gründerzeitlichen Bauweise. [Süddeutsche Zeitung, 07.04.2000]
Schon mehr als 300 Paare ließen sich im gründerzeitlichen Ambiente trauen. [Der Tagesspiegel, 10.01.2002]
Die gründerzeitliche Musikhalle mit zwei Sälen und 2013 Plätzen sei zu klein. [Die Welt, 28.04.1999]
Bei genauem Hinsehen zeigt sich, daß die Bauten in dem gründerzeitlichen Nachbarschafts‑Ensemble neu sind und mit den historischen Formen nur spielen. [Die Welt, 12.07.2005]
Zitationshilfe
„gründerzeitlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gr%C3%BCnderzeitlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gründen
gründeln
grünbraun
grünblind
grünblau
gründlich
grüne Fee
grüne Hochzeit
grüne Lunge
grüne Weihnachten