gehoben feuchtkalt (und einen leichten Schauder verursachend)
grabeskalt
Worttrennung gra-bes-kalt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›grabeskalt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unser Schlafzimmer, grabeskalt und noch unbenutzbar, ist vom Vorderzimmer getrennt durch Diele, Küche und kleinen Abstellraum.
Süddeutsche Zeitung, 25.01.1996
Unser Schlafzimmer, grabeskalt und noch unbenutzbar, ist vom Vorderzimmer getrennt durch Diele, Küche und kleinen Abstellraum.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1943. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1943], S. 153
Zitationshilfe
„grabeskalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/grabeskalt>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grabeshügel Grabesgruft Grabesdunkel Gräberfund Gräberfeld |
Grabeskälte Grabesluft Grabesrand Grabesruhe Grabesschrift |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora