Medizin schwanger
gravid
Grammatik Adjektiv
Worttrennung gra-vid
Wortbildung
mit ›gravid‹ als Grundform:
Gravidität
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(ein) Kind erwarten ·
im (1.-9.) Monat (schwanger) ·
in Umständen ·
in anderen Umständen ·
schwanger ·
trächtig (bei Säugetieren) ·
werdende Mutter (sein) ●
(ein) Kind unter dem Herzen tragen
veraltet
·
(ein) Kind bekommen
ugs.
·
(ein) Kind kriegen
ugs.
·
(einen) Braten in der Röhre (haben)
ugs., fig.,
salopp
·
(et)was Kleines (ist) unterwegs
ugs.
·
Mutterfreuden entgegensehen
geh.
·
gesegneten Leibes
geh., veraltet
·
gravid
fachspr.
·
guter Hoffnung
geh., veraltet
·
in gesegneten Umständen
geh.
·
neues Leben unter dem Herzen (tragen)
ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„gravid“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gravid>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
grave grauäugig grauwollen grauweiß grauumzogen |
gravieren gravierend gravitieren gravitätisch grazil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus