Thesaurus
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›grellrot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›grellrot‹.
Verwendungsbeispiele für ›grellrot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um den Kopf hatte sie in malerischer Weise ein grellrotes Tuch geschlungen.
Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 7075
Weit vorn leuchtete ein schmales, grellrotes Transparent, aber sie strengten sich nicht an, die Schrift darauf zu lesen.
Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 84
Die weiblichen Hummer enthalten sehr oft eine Menge grellroter Eier.
Schäfer-Elmayer, Thomas: Der Elmayer. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1991], S. 4542
Er trägt ein grellrotes Hemd, als wollte er sich selbst dazu überreden, Aggressivität zu zeigen.
Die Welt, 23.01.2003
Grellrote und himmelblaue Krawatten, lila Socken, eiergelbe Handschuhe wirken geckenhaft und geschmacklos.
Franken, Konstanze von [d.i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones, Berlin: Hesse 1936, S. 380
Zitationshilfe
„grellrot“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/grellrot>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
grellrosa Grellheit grellgrün grellgeschminkt grellgelb |
grellweiß Grelots Gremium Grenader Grenaderin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora