umgangssprachlich ⟨jmd. grinst wie ein Honigkuchenpferd⟩vor Freude, Glückseligkeit, Erleichterung breit (und ein bisschen dümmlich) lächeln; (über eine gelungene Überraschung, einen Streich o. Ä.) zufrieden und etwas verschmitzt lächeln
Synonym zu strahlen wie ein Honigkuchenpferd
Beispiele:
Platz 14 von 41 Staffeln! Wir sind im siebten Himmel. Glücklich,
wunderbar leicht und stolz können wir nicht aufhören, wie
Honigkuchenpferde zu grinsen. [Leipzig, 22. April 2018, 23.04.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Angelika hielt mich an der Hand und so wanderten wir vergnügt
weiter. Sie grinste wie ein Honigkuchenpferd. Und ich
fragte mich, was sie ausheckte. [Korsika – Alle Teile, 13.05.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Moderator war bestens aufgelegt. Trotz drei Dreh‑Tagen mit je
über 10 Stunden, war Lichter das schnurrbärtige Lachen nicht aus dem Gesicht
zu kriegen. Ein Zuschauer zu BILD: »Er grinste wie ein
Honigkuchenpferd, hatte für alle ein paar nette Worte
übrig.« [Bild, 25.04.2018]
[…] Bettina
[liebt] ihren Mann Thomas seit 41 Jahren,
sie haben zusammen studiert, sie leben seit 38 Jahren in einem Haushalt,
ihre Kinder sind 30, 28 und 27 und alle verheiratet. Bettina ist 61, Thomas
ist 63. Sie strahlt, er grinst wie ein
Honigkuchenpferd, und die versammelten Freunde, Kinder,
Verwandten im Standesamt sind so gerührt wie überrascht. [Leipziger Volkszeitung, 09.12.2017]
Ich konnte nun endlich mein Hochzeitskleid anziehen! Ich war
überglücklich und grinste wohl tagelang
wie ein Honigkuchenpferd. [Mein Brautkleid zur standesamtlichen Hochzeit, 08.07.2017, aufgerufen am 20.08.2020]
Rund zehn Prozent der Stimmen hat sich Spitzenkandidatin Kristina
Vogt erkämpft, so viel holte die Linkspartei lange nicht mehr bei einer
Wahl. Vogt, die gut mit den Gewerkschaften kann und die selbst SPDler für
»in Ordnung« halten, grinst wie ein Honigkuchenpferd.
Offenbar konnte sie den Genossen einige Wähler abspenstig machen. [Die Zeit, 10.05.2015]
Natürlich, es wird auch geschmunzelt, so wie ältere Herren eben
schmunzeln: Gegner der deutschen Wiedervereinigung übten [vor 1989] Druck aus, auch im Lager des Westens, bemerkt
George Bush. »Wir sagen immer keine Namen, keine Namen«, fügt er hinzu.
Helmut Kohl grinst wie ein Honigkuchenpferd. Minuten
später fällt dann doch ein Hinweis: »Die Dame aus der Downing Street
…« [Die Welt, 10.11.1999]