Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

großindustriell

Grammatik Adjektiv
Worttrennung groß-in-dus-tri-ell · groß-in-dust-ri-ell
Wortzerlegung groß industriell

Verwendungsbeispiele für ›großindustriell‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir leben in der Zeit der Uniformen, denn wir leben in der Zeit der großindustriellen Produktion. [Die Zeit, 28.11.1969, Nr. 48]
Dazu mag allerdings die jahrzehntelange Fixierung auf großindustrielle Strukturen beigetragen haben. [Die Zeit, 18.02.1999, Nr. 8]
Ohne daß irgendetwas offiziell belegt wäre, darf man die großindustriellen Strukturen des Landes als mit dem russischen Geheimdienst weitgehend verfilzt ansehen. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.1997]
Die befallenen Bestände stammen ja gerade nicht aus großindustriellen Betrieben. [Der Tagesspiegel, 29.11.2000]
Die könnten dann das aufwendige Zerlegen großindustriell aufziehen und in benachbarte Billiglohnländer verlagern. [Die Zeit, 29.07.1999, Nr. 31]
Zitationshilfe
„großindustriell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gro%C3%9Findustriell>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
großherzoglich
großherzig
großgewürfelt
großgewachsen
großgemustert
großjährig
großkalibrig
großkapitalistisch
großkariert
großkotzig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora