ganz und gar, völlig falsch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
grundfalsch
·
↗grundverkehrt
·
völlig falsch
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›grundfalsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›grundfalsch‹.
Verwendungsbeispiele für ›grundfalsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu sagen, wir hätten hier eine alte obrigkeitliche Schule, ist grundfalsch.
Der Tagesspiegel, 05.12.2003
Es ist grundfalsch, einem Patienten zu sagen, nimm sowenig wie möglich.
Die Zeit, 20.09.1996, Nr. 39
Und überhaupt ist der biologische Standpunkt der Medizin falsch, grundfalsch.
Rinser, Luise: Mitte des Lebens, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1952 [1950], S. 191
Vor allem aber gerät sie unrettbar in die Zwangslage, die Soziologie grundfalsch plazieren zu müssen.
Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 14
Da sehen Sie, daß es manchmal grundfalsch ist, seine Seele gewissermaßen frisch gebadet über dem Ärmel zu tragen.
Niebelschütz, Wolf von: Der blaue Kammerherr, Stuttgart u. a.: Dt. Bücherbund [1991] [1949], S. 1044
Zitationshilfe
„grundfalsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/grundfalsch>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grundfabel Gründerzentrum gründerzeitlich Gründerzeit Grunderwerbsteuer |
Grundfarbe Grundfehler Grundfeste Grundfigur Grundfisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora