Wir haben für Ihre Abfrage nach gut aussehende den Artikel gut aussehend als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu gut aussehende aufrufen.
Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch
gutaussehend
Alternative Schreibung gut aussehend
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung gut-aus-se-hend ● gut aus-se-hend
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
ein gutaussehender junger Mann
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(ein) Hingucker ·
(eine) wahre Pracht ·
allerliebst ·
anziehend ·
attraktiv ·
entzückend ·
gut aussehend ·
herrlich ·
hinreißend ·
hübsch ·
hübsch anzusehen ·
lieblich ·
liebreizend ·
reizend ·
schmuck ·
schön ·
schön anzusehen ·
wie gemalt ●
fesch österr. ·
hold dichterisch ·
was fürs Auge ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›gutaussehend‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gutaussehend‹.
Verwendungsbeispiele für ›gutaussehend‹, ›gut aussehend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie waren Schönheiten, ihn konnte man nicht gerade einen gutaussehenden Mann nennen.
[Süddeutsche Zeitung, 12.05.1999]
Es sind beschwingte Lieder von »gutaussehenden Interpreten in vornehmer Kleidung«.
[Süddeutsche Zeitung, 07.05.1998]
Der einst gutaussehende Mann mit dunklem Haar wirkt um 15 Jahre gealtert.
[Die Welt, 26.11.2004]
Und auch gutaussehende Männer im passenden Smoking erfreuen das Auge.
[Die Welt, 16.06.1999]
Besonders mögen ihn die Frauen, er ist ein sogenannter gutaussehender Mann, ohne sich etwas darauf einzubilden.
[Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 74]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gutachterin gutachterlich gutachtlich gutartig Gutartigkeit |
gutbebildert gutbesetzt gutbezahlt gutbringen Gutbürger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)