gutbezahlt
Alternative Schreibung gut bezahlt
GrammatikAdjektiv
Aussprache [ˈguːtbəˌʦaːlt] · [guːt bəˈʦaːlt]
Worttrennung gut-be-zahlt ● gut be-zahlt
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
eine gutbezahlte Stellung, Tätigkeit
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(ein) ansehnliches Gehalt beziehen ·
(sehr) gut bezahlt werden ·
(sehr) ordentlich bezahlt werden ·
Geld verdienen ·
fürstlich bezahlt werden ·
gut dotiert (Stelle) ·
gut verdienen ·
gutbezahlt ·
gutes Geld verdienen ·
viel verdienen ●
(ein) Schweinegeld verdienen ugs. ·
(ordentlich / ganz schön) absahnen ugs. ·
(richtig / ordentlich) Geld machen (mit) ugs., variabel ·
ganz ordentlich verdienen ugs. ·
gut bezahlt werden ugs. ·
richtig Kohle machen ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›gutbezahlt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gutbezahlt‹.
Verwendungsbeispiele für ›gutbezahlt‹, ›gut bezahlt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es muß leichter möglich sein, von einem schlechtbezahlten auf einen gutbezahlten Job zu wechseln.
[Die Zeit, 15.04.1999, Nr. 16]
Um wie Gott in Frankreich zu leben, braucht man mindestens einen gutbezahlten Job.
[Die Zeit, 11.03.1999, Nr. 11]
Warum dürfen gutbezahlte Politiker immer noch mehr verdienen und dann auch noch ihre Löhne selbst bestimmen?
[Die Zeit, 21.11.2011, Nr. 47]
Ein gutbezahlter höherer Angestellter oder Beamter wird dagegen kaum krank.
[Die Zeit, 15.05.1987, Nr. 21]
Der steigt aus, verläßt seinen gutbezahlten Job, um endlich in Ruhe ein ernsthaftes Buch schreiben zu können.
[Die Zeit, 09.02.1981, Nr. 06]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gutartig Gutartigkeit gutaussehend gutbebildert gutbesetzt |
gutbringen Gutbürger gutbürgerlich Gütchen Gutdünken |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)