in einer (anstehenden) Auseinandersetzung, einem Wettbewerb o. Ä. gute Aussichten auf Erfolg, gute Erfolgschancen; vorteilhafte, erfolgversprechende Mittel, Möglichkeiten oder Eigenschaften
Beispiele:
Gelegenheit, sich mit der norwegischen Wirklichkeit näher
auseinanderzusetzen, hat S[…] bisher allerdings
kaum gehabt. Und ob sein Asylantrag genehmigt wird, ist auch alles andere
als sicher; nicht zuletzt wegen seines früheren zweijährigen Aufenthalts in
Russland, das von Norwegen als sicheres Drittland betrachtet wird. Ausserdem
leidet er an einer Beinverletzung. Das sind keine guten
Karten für Erfolg auf dem norwegischen Arbeitsmarkt, wenn es
trotzdem klappen sollte mit dem Asyl. [Neue Zürcher Zeitung, 21.04.2016]
Am wenigsten […] dürfte
[der französische Politiker Jean-François] Copé unter dem
Zerwürfnis innerhalb der [Partei]
UMP
leiden. Er ist politisch unverbraucht, kennt die Siegerpose, füllt die
Oppositionsrolle besser aus und weiss den Übervater Nicolas Sarkozy erst
noch im Hintergrund. Das sind ziemlich gute Karten
für seine weitere Karriere. […] [Neue Zürcher Zeitung, 20.11.2012]
Fachliche Kompetenz vereint mit einer »jugendlichen Reife« sind
gute Karten für den Aufstieg in einem spanischen
Unternehmen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.2001]
a)
Phrasem:
⟨gute Karten (in der Hand) haben, halten, besitzen
(= gute Erfolgsaussichten haben)
(= erfolgversprechende Mittel, Möglichkeiten oder Eigenschaften besitzen)⟩
Beispiele:
In puncto Meistertitel und dem damit verbundenem Aufstieg in die
Landesklasse hält der SV Blau‑Weiß Bennewitz die mit Abstand
besten Karten in der Hand. [Leipziger Volkszeitung, 14.06.2019]
Noch hat der Mensch [gegenüber der künstlichen Intelligenz]
gute Karten. Doch seine Qualitäten werden in
Zukunft zunehmend herausgefordert. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.2018]
»Insgesamt bin ich mit der heutigen Gesamtleistung sehr
zufrieden«, sagte [Sportlerin]
H[…], die nun gute
Karten besitzt, auch im WM‑Massenstartbewerb dabei zu
sein. [Der Standard, 09.03.2016]
Die Arbeit eines Diätassistenten besteht darin, Diätpläne für
Patienten vor allem in Krankenhäusern zu erstellen, aber auch in
Kurkliniken. […] Die Diätassistenten
haben gute Karten, weil die gesunde Ernährung in
den letzten Jahren einen Boom erlebt hat. [Süddeutsche Zeitung, 18.09.1999]
b)
Phrasem:
⟨gute Karten ziehen (= gute Erfolgschancen bekommen)
(= erfolgversprechende Möglichkeiten, gute Chancen auf etw. erhalten)⟩
Beispiele:
Wer sich jetzt für ein technisches oder naturwissenschaftliches
Studium entscheidet, zieht gute Karten für die
berufliche Zukunft. [Allgemeine Zeitung, 01.08.2013]
In diesem Jahr hat der Norden Deutschlands in puncto Wetter ganz
klar die besseren Karten gezogen. [Kiek mol …, 13.08.2010, aufgerufen am 05.06.2015]
Mit dem Solarpark hat Oschatz noch eine gute
Karte gezogen: Entwickelt sich das Projekt tatsächlich
wie geplant, macht die Stadt mit einer der größten Anlagen von sich
reden. [Leipziger Volkszeitung, 19.03.2005]
c)
Phrasem:
⟨gute Karten ausspielen (= vorhandene erfolgversprechende Mittel, Möglichkeiten einsetzen oder verbrauchen)⟩
Beispiele:
Schaffhausen kann seine guten
Karten als Wohnkanton aber nur ausspielen und dem
demographischen Abwärtstrend begegnen, wenn seine Verkehrserschliessung
besser wird. [Neue Zürcher Zeitung, 23.06.2006]
[…] es sah zunächst noch besser aus für den
Aufsteiger, der gerade zu Beginn die besseren
Karten im Mittelfeld ausspielte und nach vorne gut zu
gefallen wusste. [Fränkischer Tag, 25.04.2016]
Er [der Politiker] hat seine
besten Karten ausgespielt. Sein neuer Senat
kann ihm wenig helfen, im besten Fall schadet er nicht. Jetzt sind
erstmal wieder die anderen dran. [Der Tagesspiegel, 16.06.2001]