fachsprachlich im Hälter aufbewahren, transportieren
hältern
Worttrennung häl-tern
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hältern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu diesem Zweck werden Frischfische, sofern es sich nicht um Süßwasserfische handelt, die in Wasser gehältert werden, mittels Eis kühlgehalten oder tiefgefroren.
[Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 437]
Zitationshilfe
„hältern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/h%C3%A4ltern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hälftig hälften häklig häkeln häkelig |
häm- hämat- hämato- hämatogen hämatopoetisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)