Medizin Hämolyse bewirkend; mit Hämolyse verbunden
hämolytisch
Worttrennung hä-mo-ly-tisch
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hämolytisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hämolytisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›hämolytisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann werden leider auch die hämolytischen Proben untersucht, oft auch falsche Resultate gemessen.
Süddeutsche Zeitung, 09.06.1999
Im Krieg hatte ich einige Male schwerste Infektionen durch hämolytische anaerobe Streptokokken ohne Gasbildung, aber mit Blutzerfall und Purpura erlebt.
Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 91
Auch die zwanzig angeklagten schweren Gesundheitsschädigungen wie Blutzersetzung (hämolytische Anämie), Entzündungen der Lungenbläschen (Alveolitis), Leberschaden und Arzneimittelfieber traten größtenteils in dieser Zeit ein.
Die Zeit, 06.03.1992, Nr. 11
Garten-, Speck- und Buschbohnen enthalten hämolytisch wirkenden Eiweißstoff, dessen Wirkung jedoch durch Kochen ausgeschaltet wird.
Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 606
Zitationshilfe
„hämolytisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/h%C3%A4molytisch>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hämolysin Hämolyse Hämolymphe Hämogramm Hämoglobinurie |
Hämopathie Hämophilie Hämophthalmus Hämoptoe Hämoptyse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora