umgangssprachlich an etw. haften bleiben, festhängen
Beispiele:
mit dem Rock, Ärmel an einem Nagel hängenbleiben, hängen bleiben
der Lehm blieb an den Absätzen hängen
(= blieb an ihnen kleben)
bildlich
Beispiele:
ihr Blick blieb an dem Fremden hängen
von dem Gelernten ist bei den Schülern nicht viel (im Gedächtnis) hängengeblieben
der Faulpelz blieb in der Schule hängen
(= wurde nicht versetzt)
die Zecher blieben lange in der Kneipe hängen
(= hielten sich dort lange auf)
nach langem Umherziehen sind sie im Ausland hängengeblieben
(= wurden sie dort sesshaft)
bei diesem Geschäft blieb ein hoher Gewinn hängen
(= dieses Geschäft war mit einem hohen Gewinn verbunden)
Sportam Start hängenbleiben
(= vom Start nicht wegkommen)
Sportdie Läuferin blieb im Zwischenlauf hängen
(= kam nicht in den Endlauf)
Schachdie Partie musste hängenbleiben
(= konnte nicht zu Ende gespielt werden)