schweizerisch anhängig, noch nicht entschieden, vor einer Entscheidung stehend
hängig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung hän-gig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
fachsprachlich an einem Hang gelegen; abschüssig
3.
landschaftlich von Kindern noch nicht ganz wach, munter; unausgeschlafen, lustlos, unlustig
Thesaurus
Synonymgruppe
in der Schwebe ·
noch nicht entschieden ●
anhängig (Verfahren)
jur.
·
hängig
schweiz.,
jur.
·
pendent
schweiz. jur.
·
schwebend (Verfahren)
juristisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
abfallend (z. B. Grundstück) ·
hängig
Typische Verbindungen zu ›hängig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hängig‹.
Verwendungsbeispiele für ›hängig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es hieß, man wolle alle noch hängigen Verfahren zusammenfassen und festlegen, in welcher Form sie abzuwickeln seien.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Mit dem Vergleich sind sämtliche angedrohten und hängigen juristischen Verfahren für beide Seiten hinfällig geworden.
[Der Tagesspiegel, 15.07.2002]
Ebenso ist ihr Einsatz bei hängigem Gelände nicht zu empfehlen.
[o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 64]
Im Parlament ist ein Vorstoß hängig, der verlangt, Mindestpensen festzuschreiben.
[Die Zeit, 23.08.2010, Nr. 34]
Zwischen der Schweiz und der Sowjetunion seien seit kurzem keine humanitären Fälle mehr hängig.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Zitationshilfe
„hängig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/h%C3%A4ngig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hängenlassen hängende Spitze hängenbleiben hängen lassen hängen bleiben |
hänseln häppchenweise hären häretisch härmen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus