die höchste Begabung aufweisend
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›höchstbegabt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Catherine ist höchstbegabt auf dem Gebiet der Mathematik, doch nach dem Tod ihres Vaters lässt sie sich hängen.
Bild, 05.11.2001
Denn der höchstbegabte Piano-Wildfang aus Tiflis, vielfach preisgekrönt und inzwischen studentisches Juwel an der Musikhochschule in München, spielte sich mit Chopin erst warm.
Süddeutsche Zeitung, 19.01.2004
Schon als Neunjähriger ist er Stricher, später Erpresser, Fälscher, Dieb und mindestens fünffacher Mörder, kaltblütig, rachsüchtig, habgierig, höchstbegabt, ein charmantes Monster ohne Moral.
Die Zeit, 11.02.2013, Nr. 06
Zitationshilfe
„höchstbegabt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/h%C3%B6chstbegabt>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Höchstbeanspruchung Höchstausmaß Hochstarthaken Hochstart Höchstarbeitszeit |
Höchstbeitrag Höchstbelastung Höchstbetrag höchstbezahlt Höchstbietende |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora