in kleinen Sprüngen laufen, einen kleinen Sprung machen
Beispiele:
der Vogel, Frosch, Hase, Floh
hüpft
Lämmer hüpfen auf der
Weide
eine Heuschrecke ist über den Weg
gehüpft
die Kinder hüpften
fröhlich zum Gartentor
Kinderspiel
Hüpfen spielen
(= nach bestimmten Regeln in Felder springen, die auf dem Boden aufgezeichnet werden)
auf einem Bein, hin und her, in die Höhe
hüpfen
[das Kind]
hüpft vom
Küchenstuhl [↗ KästnerLottchen59]
eine kleine alte Frau
[…] lief auf Pai
zu und hüpfte ihm an den
Hals [↗ H. Mann2,12]
bildlich
Beispiele:
das Boot hüpft
auf den Wellen
ein hüpfendes
Flämmchen
[er schlug]
mit der Faust auf den Tisch, daß die Tassen
hüpften [↗ L. FrankMathilde5,74]
übertragen
Beispiele:
eine vor Aufregung
hüpfende
(= unruhige)
Stimme
der Puls hüpft
(= flattert)
das Herz hüpft
jmdm. vor Freude (= jmd. ist in freudiger Erregung)