etw., jmdn. beaufsichtigen, bewachen
a)
Beispiele:
etw., jmdn. gewissenhaft, eifersüchtig, vorsorglich hüten
etw., jmdn. wie seinen Augapfel hüten
die Tür, einen Schatz hüten
die Kinder hüten
er hatte den Nachlass des Dichters sorgfältig gehütet
die Gesetze, Ehre, das Recht, ein Geheimnis hüten
(= schützen)
wie sehr werden wir einander hüten [↗ H. Mann8,207]
bäurische Vestalinnen ... hüteten ein heiliges Feuer [↗ Lernet-HoleniaMaltravers97]
bildlich
Beispiel:
seine Zunge, Lippen hüten
(= keine unbedachten Äußerungen tun)
b)
⟨das Vieh hüten⟩das Vieh unter Aufsicht weiden lassen
Beispiel:
Gänse, Ziegen, Kühe hüten
salopp, derb, übertragen ⟨mit jmdm. Schweine gehütet haben⟩mit jmdm. auf sehr vertrautem Fuße stehen
Beispiel:
haben wir eigentlich schon einmal zusammen Schweine gehütet? [↗ CarossaKindheit155]