bildungssprachlich, veraltet geschickt, fähig; gewandt, geübt
habil
Worttrennung ha-bil (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
habil.
·
habilitiert
●
↗habilitatus
fachspr.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›habil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wegen dieses hohen Tempos wurde die "Habil" von fünf statt zwei Experten begutachtet.
Der Tagesspiegel, 19.11.1999
Für Donnerstag steht der Fall Habil Kilic auf der Tagesordnung.
Die Zeit, 10.07.2013, Nr. 28
Habil E. (38) trifft an der Wilstorfer Straße seinen Schwager Cumhur D. (31).
Bild, 30.03.1999
Habil Kilic steht hinter dem Verkaufstresen, als die Mörder in sein Gemüsegeschäft kommen und unvermittelt auf ihn schießen.
Die Zeit, 06.08.2013 (online)
Habil H., ebenfalls Bulgare, wurde im Januar der Prozess gemacht, seine Aussagen belasten Georgi B. schwer.
Die Welt, 04.08.2004
Zitationshilfe
„habil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/habil>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Habichtspilz Habichtsnase Habichtskraut Habichtskorb Habichtsgesicht |
Habilitand Habilitation Habilitationsschrift habilitatus habilitieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora