Beispiele:
Bei einem »Hackathon« geht es darum, Geschäftsmodelle zu hacken – also zu knacken beziehungsweise zu erfinden. […] Wie kann sich das Handwerk verstärkt Technik zunutze machen? Wie kann durch den Einbau von Sensoren der Service für den Kunden verbessert werden? Wie können Prozesse vereinfacht werden? [Rhein-Zeitung, 06.08.2018]
Ein Hackathon, begrifflich zusammengesetzt aus Hack und Marathon, ist ein Event, in dem im Kollektiv Lösungen entwickelt werden, die Einzelne alleine nicht stemmen können. […] Ziel ist es, die Krise durch innovative Lösungen so schnell wie möglich zu »hacken«. Insbesondere neue Plattformen wurden entwickelt, um so Angebot und Nachfrage besser zu verknüpfen: Kundinnen und Kunden mit lokalen Restaurants und Geschäften, hilfsbedürftige mit hilfsbereiten Menschen, Künstler mit Publikum. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2020]
Und hier kommen ihre handwerklichen Talente, wie sie auch beim Renovieren eines Hausboots vonnöten sind, im kreativen Prozess zur Geltung. Hug hackt, manipuliert und baut elektronische Geräte und Instrumente. […] »Gerade habe ich ein altes Rotary‑Telefon an meinen Computer gekoppelt. So kann ich den Klingelton digital einspeisen und für meine Soundarrangements verwenden«[…]. Es sind experimentelle Geräuschkulissen und entrückte Klangwelten, die Hug erschafft. [Luzerner Zeitung, 08.07.2020]
Ich bin Biohackerin, was bedeutet, dass ich ständig dabei bin, meinen eigenen Körper zu hacken, sprich, Funktion von Körper, Gehirn und Geist durch Ernährung, physische oder medizinische Methoden zu optimieren. Mein Ziel ist, mindestens 120 Jahre alt zu werden, und die Erkenntnisse, die ich über meine genetischen Stärken und Schwächen erhalte, helfen mir, meinen Lebensstil entsprechend anzupassen, um dieses Vorhaben zu erreichen. [Die Welt, 09.02.2019]
S[…] sagt, sie wollte vor eineinhalb Jahren einfach mit dabei sein, bei Funk. Die Uni hatte sie noch nicht ganz abgeschlossen, da hörte sie von einem ersten Treffen, das die verantwortlichen Manager als »Hackathon« deklariert hatten. Und S[…] fand die Idee genau richtig: die Öffentlich‑Rechtlichen zu hacken, sie auseinanderzunehmen, um sie neu zusammenzusetzen. [Die Zeit, 08.12.2017]