⟨etw. bleibt haften⟩etw. bleibt festkleben, festsitzen, festhängen
Beispiel:
das Messer pflanzte sich ... fest und blieb dann schwankend haften [↗ BöllZug132]
bildlich
Beispiel:
gehobenaus ihrem [der Augen] Gleiten und Haftenbleiben ... sprach eine Spannung [↗ A. ZweigGrischa276]
übertragen etw. bleibt fest eingeprägt
Beispiele:
von dem Vortrag wird bei den meisten Zuhörern nur wenig haftenbleiben
der Eindruck, Anblick, das Erlebnis wird in meiner Erinnerung, meinem Gedächtnis haftenbleiben
die Ereignisse sind mir nur in wenigen Einzelheiten haftengeblieben