einem Hain ähnlich angelegt
Verwendungsbeispiele für ›hainartig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf einer Wiese zwischen dem Großen See und dem Löwental gab es früher "zwölf Bäume in hainartiger Anordnung".
Süddeutsche Zeitung, 10.04.2003
Neben neuen Wegeverbindungen werden im ersten Bauabschnitt hainartige Obstbaumpflanzungen angelegt und ein umfangreiches Spielkonzept verwirklicht.
Süddeutsche Zeitung, 28.04.2004
Die Wiesenräume durchsetzte Sckell mit lockeren, hainartigen Gruppen schöner Einzelbäume, oder manchmal mit mächtigen, bizarren Solitären.
Die Zeit, 16.06.1989, Nr. 25
Sie stehen samt Stele vor Ausgleichsamt und Verwaltungsgericht, hainartig im Bossental, in hoher Verdichtung am Fußweg Ochsenallee.
Der Tagesspiegel, 08.06.2002
Zitationshilfe
„hainartig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hainartig>, abgerufen am 22.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hain Haiku Haikai Haik Haifischzahn |
Hainblume Hainbuche Hainbund Hair-Stylist Hair-Stylistin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora