eine Hakennase habend
hakennasig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hakennasig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein bärtiger, hakennasiger Mann streckt krallenartige Hände nach ihnen aus.
[Die Zeit, 11.11.2004, Nr. 49]
Der Stereotyp vom hakennasigen Juden, der nach der Welt giert, findet sich in der Bildsprache beider Länder wieder.
[Die Zeit, 29.12.2008 (online)]
Garniert waren die Texte mit Fotos von Otto Schily, mit Hakenkreuzen und mit Zeichnungen von hakennasigen Juden.
[Der Tagesspiegel, 22.03.2005]
Wenn Elisabeth I., so hakennasig, das Todesurteil unterzeichnet, erscheint kein Riß in der Leinwand.
[Die Zeit, 17.06.1983, Nr. 25]
Die geizige, hakennasige Halbvogelfigur Watto etwa trage deutliche Züge von antisemitischen Karikaturen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.12.1999]
Zitationshilfe
„hakennasig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hakennasig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hakenförmig haken hakeln hainartig hahaha |
hakig halachisch halal halb halb automatisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora