Politik, Nachrichtenwesen von amtlichen Stellen nahe stehenden, gut unterrichteten Kreisen kommend; nicht ganz amtlich; nicht ganz sicher verbürgt; offiziös
halbamtlich
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung halb-amt-lich
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
halbamtlich
·
↗offiziös
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›halbamtlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›halbamtlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›halbamtlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wiederholt war die regimekritische Station von der Regierung und den halbamtlichen Medien angegriffen worden.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]
Zudem verlor sich gerade mit dieser Stelle sein halbamtlicher Tonfall.
Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 458
Aber seit diesem Montag ist es nun also halbamtlich gar kein Geheimnis mehr.
Der Tagesspiegel, 04.02.2003
Doch eigneten sich die früheren Vereinigungen wegen ihres halbamtlichen Charakters nicht zur völlig freien Aussprache.
Schieber, E.: Pfarrervereine. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 26251
Obwohl er Jude war, bekam er eine halbamtliche Stelle auf einem Versuchsgut.
Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 190
Zitationshilfe
„halbamtlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/halbamtlich>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halbaffix Halbaffe halb zerstört halb wollen halb wach |
halbärmelig halbärmlig Halbautomat Halbautomatik halbautomatisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora