Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

halbroh

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung halb roh
GrammatikAdjektiv
Worttrennung halb-roh ● halb roh
Wortzerlegung halb roh
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG

Bedeutung

teilweise roh
Beispiele:
halbrohes Fleisch
halbrohe Kartoffeln

Typische Verbindungen zu ›halbroh‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›halbroh‹.

Verwendungsbeispiele für ›halbroh‹, ›halb roh‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Früh und abends bekamen wir eine Suppe aus halbrohen Erbsen, sonst nichts. [Die Welt, 19.07.1999]
Zwar sehen die mit Gemüse gefüllten Wirsingkugeln viel versprechend aus, doch wird hier vegetarisch mit halbroh und fad gleichgesetzt. [Die Zeit, 25.10.2000, Nr. 43]
Ich lupfe ein Stück halbrohes Schweinefilet in Zwiebelsoße in Rubys Rachen. [Bild, 26.07.1997]
Die Linsen zum Lotte‑Happen frönten noch der Altsitte der »bissfesten«, also halbrohen Leguminosen. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2002]
Zitationshilfe
„halbroh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/halbroh>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
halbrechts
Halbrechts
halbreif
Halbrelief
halbreuig
halbrund
Halbrund
Halbrundfeile
Halbrundniet
Halbsatz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora