halbstarr
Grammatik Adjektiv
Worttrennung halb-starr
Verwendungsbeispiele für ›halbstarr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es pflanzt sich wie Volkspoesie von Mund zu Mund fort und hat auf diese Weise sicher nur halbstarre Form.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1942. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1942], S. 153]
In Metz sind gleichfalls drei Luftschiffe stationiert, und zwar je eins vom unstarren, halbstarren und starren System.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 03.03.1912]
Das nicht brennbare Helium gibt dem halbstarren Luftschiff Auftrieb, die Propeller bringen den Schub.
[Die Welt, 15.11.1999]
Mit dem Bau eines zweiten halbstarren Luftschiffes von 55. 000 m³ Inhalt soll begonnen werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Die CargoLifter AG plant den Bau von halbstarren heliumgefüllten Luftschiffen, die sehr schwere und große Güter über weite Distanzen transportieren können.
[Süddeutsche Zeitung, 20.01.1998]
Zitationshilfe
„halbstarr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/halbstarr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
halbstark halbstaatlich halbseitig halbseiden halbschürig |
halbsteif halbstocks halbstündig halbstündlich halbtags |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)